Durch regelmäßigen fachlichen Austausch vernetzen sich die an der Versorgung beteiligten Einrichtungen und Dienste. Als Interessenvertreter unserer Klienten engagieren wir uns somit für ein bedarfsgerechtes Hilfsangebot.
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Die Aufgaben/Ziele sind: Entwicklung von guidelines zu aktuellen Themen (z.B. unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Kooperation zwischen Jugendamt, Jugendhilfe-Einrichtungen und Klinik. Weitere Kooperation zwischen den vorgenannten Einrichtungen im Allgemeinen.
Ein weiterer Punkt ist die Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Ärzten und der Klinik. Die Arbeitsweise sind Impulsreferate gefolgt von Diskussion und Protokoll.
Kontakt
Frau Dr. Kerstin Hessenmöller
Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie
Vertreter: Herr Dipl.-Sozialpäd. (FH) Stephan Prechtel
am Bezirkskrankenhaus Bayreuth
Nordring 3, 95445 Bayreuth
Kontakt über: Herrn Prechtl
Tel. 0921 283-9962
oder Sekretariat Frau Irmer:
Tel. 0921 283-9477
Öffentlichkeitsarbeit
Dieser Arbeitskreis hat das Ziel, die Kommunikation gegenüber der Öffentlichkeit interessengeleitet zu organisieren, zu gestalten und voranzutreiben.
Dies geschieht über Digital- und Printmedien sowie Veranstaltungen.
Weiter sollen die Kontakte zwischen den Mitgliedern gefördert werden.
Ziele sind u.a.:
- Erhöhung des Bekanntheitsgrades, bei Hilfesuchenden und Anbietern von Hilfen
- Aufbau, Verbesserung oder Änderung des Image
- Ansprechen von Zielgruppen
- Netzwerkarbeit der Anbieter verbessern
- Motivation/Neuwerbung von Mitgliedern
Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei mögliche Zielgruppen hilfesuchender Menschen. Ihnen soll durch gute Öffentlichkeitsarbeit ein unkompliziertes, leicht zu findendes glaubwürdiges Hilfsangebot zur Verfügung gestellt werden. (Hompage, Hilfeflyer)
Kontakt
Frau Magdalena Früh
Sozialpädagogin (B.A.)
Betreuungsstelle
Landratsamt Bayreuth
Markgrafenallee 5
95448 Bayreuth
Kontakt: magdalena.frueh@lra-bt.bayern.de
Tel. 0921 728-239, Fax 0921 72888-239
Arbeit für psychisch beeinträchtigte Menschen
Der Arbeitskreis „Arbeit für psychisch beeinträchtigte Menschen“ bietet bedarfsgerechte und effektive Hilfen und Wege zur Arbeit in Lebenskrisen, bei seelischen Problemen und psychischen Krankheiten.
Die Mitglieder bieten Beratung und Betreuung bei der (wieder-)Eingliederung sowie die Durchführung von Arbeitsangeboten und Lehrgängen. Der Arbeitskreis kann betroffene Arbeitssuchende bei der Arbeitsaufnahme und Arbeitnehmer bei Problemen am Arbeitsplatz unterstützen. Zudem können mögliche Arbeitgeber und (künftige) Kollegen beraten werden. Interessierte können sich an die Ansprechpartner in den Einrichtungen wenden.
Kontakt
Frau Angela Hägele-Wittich
Leiterin Bildungszentrum Bayreuth
Eckert Schulen Bayreuth
Spinnereistr. 7
95445 Bayreuth
Kontakt: Angela.Haegele-Wittich@eckert-schulen.de
Tel. 0921 79319060
Gerontopsychiatrie
Der Arbeitskreis Gerontopsychiatrie der PSAG ( Sprecher Dr. Mauerer) besteht seit 1998 und dient der Vernetzung und dem regelmäßigen Informationsaustausch möglichst aller an der psychosozialen Versorgung und Begleitung älterer und alter Menschen in der Region beteiligter Einrichtungen und Gruppierungen.
Der Arbeitskreis trifft sich ca. alle 6-8 Wochen zu einer jeweils zweistündigen Besprechungsrunde im Konferenzraum des BKH Bayreuth, er umfasst ca. 20 Mitglieder.
Hierzu gehören Vertreter der Berufsbetreuer, der Sozialstationen, des Seniorenamtes Bayreuth, eine Richterin des Betreuungsgerichts Bayreuth, Leiter von Seniorenheimen, die Betreuungsbehörde des Landkreises, die Heimaufsicht, der Sozialdienst und der ärztliche Leiter der Klinik für Gerontopsychiatrie am BKH, die Betreuungsstelle der Stadt, Vertreter der Pflegekassen und des MDK sowie der Wohlfahrtsverbände und des mobilen gerontopsychiatrischen Dienstes sowie des sozialpädagogischen Dienstes der Sozialverwaltung des Bezirks Oberfranken.
Der AK greift eigenständig in der Region aktuell bestehende Fragen auf, er arbeitet der PSAG und dem Planungs- und Koordinierungsausschuss zu und beteiligt sich bei Anfrage an anderen Arbeitsgruppen z.B. zur Formulierung und Ausarbeitung von Positionspapieren mit gerontopsychiatrischen Fragestellungen. Einmal jährlich berichtet der AK den Mitgliedern der PSAG von der im Zeitraum geleisteten Arbeit.
Kontakt
Herr Dr. med. Christian Mauerer
Leitender Arzt Gerontopsychiatrie
Bezirkskrankenhaus Bayreuth
Nordring 2
95445 Bayreuth
Kontakt: christian.mauerer@gebo-med.de
Tel. 0921 283-9719
Sucht Kulmbach
Der Suchtarbeitskreis sieht es als seine Aufgabe an den verschiedensten Institutionen und Professionen im Landkreis eine Plattform im Suchtbereich zu bieten, damit ein Austausch, eine Vernetzung sowie aktuelle Veränderungen im Suchtbereich vermittelt und diskutiert werden können.
Dies geschieht indem der Arbeitskreis ein- bis zweimal im Jahr tagt und die vorgeschlagenen Themen behandelt.
Kontakt
Herr Hans Buchmeier
Diplom Sozialpäd. (FH) Sozialtherapeut (GVS)
Beratungsstelle für Suchtfragen
Diakonisches Werk – Stadtmission Bayreuth e. V.
Waaggasse 5
95326 Kulmbach
Kontakt: hans.buchmeier@diakonie-bayreuth.de
Tel. 09221 / 82 157 70, Fax 09221 / 82 157 80
http://www.diakonie-bayreuth.de
Sucht Stadt und Landkreis Bayreuth
Der Arbeitskreis Sucht sieht es als seine Aufgabe an, den verschiedenen Institutionen und Professionen in Stadt und Landkreis Bayreuth eine Plattform im Suchtbereich zu bieten, damit ein interdisziplinärer Austausch, Vernetzung sowie aktuelle Veränderungen innerhalb dieses Themengebietes vermittelt und diskutiert werden können. Weitere Ziele sind das Aufspüren von Lücken in der regionalen Struktur, die Verbesserung von Suchtangeboten in der Region Bayreuth als auch die Kooperation mit der PSAG Bayreuth-Kulmbach. Um diese Ziele zu erreichen, tagt der Arbeitskreis Sucht zwei bis dreimal im Jahr.
Der Arbeitskreis Sucht wird durch Vertreter*innen folgender Institutionen organisiert:
- Keil - Soziale Dienstleistungen e. K.
- Diakonie Bayreuth - Suchtberatung
- Fachbereich Gesundheitswesen (Gesundheitsamt) des Landratsamtes Bayreuth
Kontakt
Herr Thomas Helminger
Fachdienst Prävention und Gesundheitsförderung (FPG)
Fachbereich Gesundheitswesen
Landratsamt Bayreuth
Markgrafenallee 5
95448 Bayreuth
Kontakt: praevention@lra-bt.bayern.de
Tel. 0921 728-527
https://www.landkreis-bayreuth.de/fpg/