Das Beratungszentrum Oberfranken für Menschen nach erworbener Hirnschädigung e.V. ist eine kostenfreie Nachsorgeeinrichtung der überregionalen OBA für Menschen mit z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Gehirntumor, entzündlicher Gehirnprozess und deren Angehörige. Eine erworbene Hirnschädigung führt zu lebens- und familienverändernden Situationen.
Betroffene und Angehörige durchleben einen Prozess der Krankheitsbewältigung und das „ganze Leben“ muss neu sortiert werden. Unsere Arbeit verfolgt das Ziel, die Betroffenen und Angehörigen langfristig zu begleiten, ihre soziale Integration zu fördern, die soziale Isolation abzuwenden und sie in ihrer Selbständigkeit und Eigeninitiative zu unterstützen. Aufklärung der Angehörigen und Öffentlichkeit gehört zur Basisarbeit. Wir beraten in behördlichen Angelegenheiten und bieten unterschiedliche Möglichkeiten zur sozialen Integration und Krankheitsbewältigung an z.B. regionale Selbsthilfe- und Neigungsgruppen für Betroffene und Angehörige, Vortragstage, Freizeiten, Tagesausflüge, Seminare etc.
das BZO e.V. bietet verschiedenste Gruppentreffen für Menschen nach erworbener Hirnschädigung und deren Angehörige. Die, in ganz Oberfranken stattfindenden, unterschiedlichsten Kontakt- und Begegnungstreffen entnehmen Sie bitte unserer Homepage.