Viele Männer erleben und erleiden Gewalt. In der Kindheit, auf der Straße, in Institutionen oder auch in der Partnerschaft. Deshalb gibt es seit 2020 das „Hilfetelefon Gewalt an Männern“. Erreichbar ist das Hilfetelefon werktags von 8 bis 20 Uhr (Freitag bis 15 Uhr) unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-1239900, außerdem per datensicherer Mailberatung oder in bestimmten Zeiten auch per Chat.

Vorherrschende Themen am Hilfetelefon sind physische und psychische Gewalt (meist innerhalb der Partnerschaft bzw. der Familie) sowie sexualisierte Übergriffe, doch auch Männer, die von Stalking, Zwangsverheiratung oder Gewalt im öffentlichen (auch digitalen) Raum betroffen sind, suchen nach Hilfe. Natürlich stellen diese gewaltbetroffenen Männer die überwiegende Mehrheit der Anrufenden, darüber hinaus wenden sich aber auch Angehörige oder Freund*innen sowie Fachkräfte, Behörden-Mitarbeiter*innen und Presse an die Berater*innen des Hilfetelefons, um Rat im Umgang mit betroffenen Männern oder spezifische Informationen zu Hilfsangeboten vor Ort zu erhalten.