Millionen Menschen werden jeden Tag Opfer körperlicher und/oder physischer Gewalt. An Beratungs- oder Hilfeeinrichtungen wenden sich lediglich 20 Prozent der Betroffenen. Die restlichen 80 Prozent ertragen die Gewalt und ihre Folgen im Stillen und riskieren somit oft, dass sich Gewalttaten sogar wiederholen. Dies geschieht oft, weil die Opfer keine Bezugsperson haben, der sie sich anvertrauen können, weil sie Angst haben, dass man ihnen nicht glaubt oder aus Scham. Viele der Betroffenen wissen nicht, welche Anlaufstelle für sie die richtige ist.
Die Opferhilfe Oberfranken setzt mit ihrem Hilfstelefon genau hier an. Wir bieten dir direkte Hilfestellung am Telefon. Wir möchten Opfer von Gewalt- und Straftaten dazu ermutigen, sich vertrauensvoll an uns zu wenden und ihnen so den Weg zu professionellen Einrichtungen und konkreter Hilfe vor Ort ermöglichen. Wir sind 24/7 für Sie erreichbar!