Das Internetprojekt „drugcom.de“ verfolgt einen selektivpräventiven Ansatz und hat zum Ziel, Substanzmissbrauch und -abhängigkeit zu verhindern und negative Folgen des Konsums zu reduzieren. Unter dem Motto check yourself wird mit drugcom.de die Absicht verfolgt, junge Menschen zu einem risikoarmen Umgang mit psychoaktiven Substanzen zu motivieren und sie bei der Reduzierung oder Beendigung des Konsums zu unterstützen. Die primäre Zielgruppe von drugcom.de sind drogenaffine junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren. Darüber hinaus richtet sich drugcom.de an Fachkräfte in der Suchtprävention und Suchthilfe indem kontinuierlich wissenschaftliche Studien zu aktuellen Entwicklungen aufbereitet und zur Verfügung gestellt wird.
Drugcom.de klärt über die Wirkungen und Risiken von psychoaktiven Substanzen auf, fördert eine kritische Einstellung gegenüber dem eigenen Konsumverhalten sowie eines risikoarmen Umgangs mit psychoaktiven Substanzen. Weitere Zielsetzungen sind die Förderung von Punktnüchternheit und mäßigen Konsum in tolerierten Situationen sowie die Vermittlung von Kompetenzen zur Reduzierung oder dem Absetzen von Substanzen.
Eine Chat-Beratung sowie eine Online-Beratung sind möglich.